4. Arranger-Clips und das Browser-Panel

Clips sind das Herzstück jeder Musik, die Sie mit Bitwig Studio komponieren. Sie sind die kleinste Einheit, mit der Sie Ihr Arrangement aufbauen, sozusagen musikalische Atome. Anders ausgedrückt: Ein Clip ist die kleinste musikalische Idee, die Sie loopen können.

In diesem Abschnitt werden wir weiterhin mit der Arrange-Ansicht arbeiten. Wenn wir mit der Arbeit an Clips und ihren Parametern beginnen wollen, müssen wir zuerst mehr über das Browser-Panel erfahren. Danach lernen wir, wie Clips im Arranger eingefügt und verschoben werden, was uns dann zum Abspielen von Arranger-Inhalten und den Transportfunktionen führen wird. Zuletzt schauen wir uns an, wie wir neue Clips aufnehmen können.

Wenn unsere Musik aus Clips besteht, müssen wir also mit dem Erstellen von Clips beginnen.

Das Browser-Panel

Mit dem Browser-Panel können Sie gezielt auf Medien zugreifen und sie zu Ihrem Projekt hinzufügen. Die Dateien können entweder Teil der Bitwig-Studio-Bibliothek sein oder sich an anderer Stelle auf Ihrem Computer befinden. Das Browser-Panel besitzt ein nahezu einheitliches Layout für die verschiedenen Tabs.

In jedem Browser-Tab sind unterschiedliche Arten von Medien zusammengefasst, die für Bitwig Studio relevant sind. Das Suchfeld ermöglicht Ihnen, Dateien oder Ordner nach bestimmten Kriterien wie Name, Verfasser, Kategorie, Schlüsselwörter o. Ä. zu suchen.

Die drei Bereiche darunter stellen den Datei-Browser dar. Im Navigationsbereich im oberen Teil können Sie Ihre Suche auf eine bestimmte Kollektion (Collection), einen Ort (Location), ein verwendetes Device oder eine Kategorie (Category) beschränken. Mit einem Rechtsklick auf einen beliebigen Bereich innerhalb des Browser-Panels öffnet sich ein Kontextmenü, in dem sich weitere Optionen für den Navigationsbereich befinden.

Jeder Eintrag im Bereich Filter Sections kann ein- oder ausgeschaltet werden, einschließlich weiterer Optionen, die nur in bestimmten Browser-Tabs zur Verfügung stehen. Jeder Filter, der im Navigationsbereich erscheint, kann mithilfe des Schalters (mit den drei horizontalen Linien) links neben dem Titel maximiert oder verkleinert werden. Sobald eine Auswahl getroffen wurde, kann die Filtereinstellung mit einem Klick auf das x-Symbol auf der rechten Seite gelöscht werden.

Sobald Sie eine Auswahl im Navigationsbereich getroffen haben, erscheinen im Auswahlbereich darunter nur die Suchergebnisse, die den Filtereinstellungen entsprechen. Sobald Sie hier eine Datei ausgewählt haben, erscheinen im Informationsbereich am unteren Ende Informationen über die ausgewählte Datei und einige Möglichkeiten zum Vorhören.

Der Schalter Play/Stop Preview auf der rechten Seite startet oder stoppt die Wiedergabe der ausgewählten Audiodatei. Bei aktiviertem Schalter Synchronize Preview werden alle Dateien mit dem aktuellen Songtempo wiedergegeben. Die Option Automatic Preview startet die Wiedergabe einer Datei, sobald sie ausgewählt ist. Und der Lautstärkeregler auf der linken Seite bestimmt die Abhörlautstärke.

Um ein Browser-Tab auszuwählen, klicken Sie auf das entsprechende Symbol.

Devices-Tab

Im Devices-Tab können Sie alle Devices von Bitwig Studio sowie VST-Plug-ins von Drittanbietern verwalten. In der obigen Abbildung befindet sich am Ende der Liste ein Schalter mit dem Hinweis Show 34 redundant plug-ins. Sobald Sie darauf klicken, werden sämtliche Plug-ins angezeigt. Der Schalter zeigt daraufhin Hide 34 redundant plug-ins an.

[Anmerkung]Anmerkung

Die Suchpfade für Plug-ins lassen sich auf der Seite Locations im Dashboard festlegen. Dort können Sie auch bestimmen, welche Plug-ins als redundant angesehen werden sollen. Für weitere Informationen lesen Sie bitteWeitere Einstellungen.

Im Navigationsbereich finden Sie Filteroptionen für die Kategorie von Devices (Category) sowie Kollektion (Collection) und Ort (Location). Im Informationsbereich werden allgemeine Informationen zum ausgewählten Device angezeigt, eine Vorhörfunktion gibt es jedoch nicht.

Preset-Tab

Im Tab Presets können Sie die Presets sowohl von Bitwig-Studio-Devices als auch von VST-Plug-ins verwalten. Im Navigationsbereich finden Sie verschiedene Filteroptionen, außerdem haben Sie die Möglichkeit, nur Presets für das selektierte Device anzeigen zu lassen. Sie können Presets aus dem Auswahlbereich direkt auf Ihre Spuren ziehen.

Um die Metadaten für ein Preset zu editieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Preset und wählen Edit File Metadata... im Kontextmenü aus. Im nun erscheinenden Fenster können Sie Tags aktivieren oder deaktivieren und die Kategorie ändern. Klicken Sie anschließend auf Ok.

Das Suchfeld in diesem Tab bietet weitere Optionen, die mit einem Klick auf das Lupensymbol aufgerufen werden können.

Die folgende Einstellung wirkt sich auf den Device-Filter aus, der sich nur in diesem Tab befindet. Wenn der Parameter ORGANIZE DEVICES BY auf Location gesetzt ist, werden die Plug-ins in der Reihenfolge der Ordner sortiert, in denen sie sich befinden. Wenn Vendor ausgewählt ist, werden Plug-ins nach Herstellernamen sortiert.

Samples-Tab

Das Tab Samples ist für Audio-Dateien zuständig, die entweder aus dem Samples-Ordner von Bitwig Studio's eigener Bibliothek stammen oder aus anderen Ordnern, die Sie angegeben haben. Dateien, die hier angezeigt werden, können Sie überall dort verwenden, wo Bitwig Studio eine Audiodatei verarbeiten kann.

Multisamples-Tab

Das Tab Multisamples ist für Dateien zuständig, die entweder aus dem Multisamples-Ordner von Bitwig Studio's eigener Bibliothek stammen oder aus anderen Ordnern, die Sie angegeben haben. Dateien, die hier angezeigt werden, können in Sampler-Devices geladen werden.

Die Funktion zum Vorhören ist in diesem Tab deaktiviert.

Musik-Tab

Im Tab Music werden alle Mediendateien angezeigt, die sich in Musikordnern befinden, die Sie angegeben haben. Dies schließt auch die iTunes-Bibliothek mit ein. Dateien, die hier angezeigt werden, können Sie überall dort verwenden, wo Bitwig Studio eine Audiodatei verarbeiten kann.

Clips-Tab

Das Tab Clips ist für Dateien zuständig, die entweder aus dem Clips-Ordner von Bitwig Studios eigener Bibliothek stammen oder aus anderen Ordnern, die Sie angegeben haben. Dateien, die hier angezeigt werden, können sowohl in den Arranger als auch in den Clip-Launcher geladen werden.

Um die Metadaten eines Clips zu editieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Preset und wählen Edit File Metadata... im Kontextmenü aus. Im nun erscheinenden Fenster können Sie Tags aktivieren oder deaktivieren. Klicken Sie anschließend auf Ok.

Dateien-Tab

Im Tab Files können Sie innerhalb des aktuellen Projekts, markierter Ordner oder Libraries, Ihres Benutzerordners, Ihres gesamten Computers oder der zuletzt verwendeten Dateien navigieren.

Die Funktion zum Vorhören ist in diesem Tab deaktiviert.

War dieser Beitrag hilfreich?

Bitte melde dich an, um uns Feedback zu senden.
Login