Controller-Visualisierungen, Takeover-Verhalten und Dokumentation
Wir haben bereits gesehen, wie man MIDI-Controller im Dashboard unter Settings > Controllers einrichtet (siehe Controller-Einstellungen). Wir gehen nun noch einmal zurück zum Dashboard in das Tab Settings auf die Seite Controllers.
Zusätzlich zu den Anschlusseinstellungen und Informationen zum verwendeten Script besitzt jeder Controller-Eintrag links unten eine Reihe von Symbolen.
Der Schalter mit dem Zahnradsymbol blendet zusätzliche Einstellungen ein, sofern diese im Controller-Skript vorhanden sind.
Der Schalter mit der Sprechblase aktiviert die Controller-Visualisierungen (siehe Controller-Visualisierungen).
Der Schalter mit dem Fader schaltet den globalen Takeover mode (der sich oben auf der Seite befindet) für den Controller ein oder aus. Takeover-Modi legen die Art und Weise fest, wie eintreffende Controller-Daten von den zugewiesenen Software-Parametern verarbeitet werden. Folgende Modi stehen Ihnen zur Verfügung:
Falls für einen Controller der globale Takeover-Modus deaktiviert wurde, gilt für ihn die Einstellung
Immediate
.Mit einem Klick auf das Fragezeichen (?) gelangen Sie zur Dokumentation des Controller-Skripts.
- 0. Willkommen zu Bitwig Studio
- 1. Die Grundlagen von Bitwig Studio
- 2. Die Benutzeroberfläche
- 3. Die Arrange-Ansicht und Spuren
- 4. Arranger-Clips und das Browser-Panel
- 5. Der Clip-Launcher
- 6. Die Mix-Ansicht
- 7. Einführung in die Devices
- 8. Automation
- 9. Arbeiten mit Audio-Events
- 10. Arbeiten mit Noten
- 11. Operatoren für lebendige musikalische Sequenzen
- 12. Wechseln zwischen Noten und Audiodaten
- 13. Arbeiten mit Projekten und Exportfunktionen
- 14. MIDI-Controller
- 15. Fortgeschrittene Device-Konzepte
- 16. Willkommen im Grid
- 17. Arbeiten mit einem Tablet-PC
- 18. Device-Referenz
- 19. Impressum