Wiedergabe von Launcher-Clips

So wie wir uns im letzten Kapitel mit dem Abspielen von Clips im Arranger beschäftigt haben, werden wir uns nun dem Abspielen von Launcher-Clips zuwenden. Da nun aber zwei Sequenzer gleichzeitig laufen, müssen wir zunächst die Beziehung zwischen dem Arranger und dem Launcher erläutern. Wenn Sie die Verbindung zwischen den beiden Sequenzern verstehen, werden Sie das volle Potenzial von Bitwig Studio nutzen können — und wahrscheinlich zu sehr interessanten musikalischen Ergebnissen kommen.

Wie Launcher und Arranger zusammenarbeiten

Wenn wir über die beiden unterschiedlichen Sequenzer von Bitwig Studio nachdenken, hilft es, wenn wir uns die folgenden Konzepte bewusst machen:

  • Die Transport-Engine bestimmt alle zeitbasierten Funktionen, sei es die Wiedergabe von Launcher-Clips, das Aufnehmen von Clips im Arranger oder umgekehrt.

  • Das Taktlineal des Arrangers beeinflusst auch das Clip-Launcher-Panel. Sie können zwar Launcher-Clips abspielen, wann immer Sie wollen, aber die oben beschriebene Launch-Quantisierung wird zunächst immer benutzt, um Launcher-Clips mit bereits arrangierten Clips zu synchronisieren und in einen musikalischen Zusammenhang zu stellen.

  • In jeder Spur kann entweder nur der Launcher oder nur der Arranger aktiv sein.

  • In der Grundeinstellung ist auf jeder Spur zunächst der Arranger aktiv. Der Launcher übernimmt die Kontrolle der Spur, sobald ein Launcher-Clip abgespielt oder aufgenommen wird oder wenn der Stop-Clips-Schalter der Spur gedrückt wird. Der Arranger wird nur dann wieder aktiv, wenn der Schalter Switch Playback to Arranger gedrückt wird.

  • Alle Spuren können auf einmal zwischen Arranger und Launcher umgeschaltet werden. Der Launcher übernimmt die Kontrolle aller Spuren, wenn entweder der Schalter Global Stop Clips gedrückt oder eine Szene getriggert wird. Der Arranger übernimmt die Kontrolle aller Spuren, wenn der Schalter Global Switch Playback to Arranger gedrückt wird.

Sie können Bitwig Studio natürlich so benutzen, als ob es nur einen Sequenzer hätte, indem Sie nur den Arranger benutzen (um z. B. einen komplett komponierten Song zu erstellen) oder nur den Clip-Launcher (um mit Elementen frei zu improvisieren). Sie können aber auch die meisten Ihrer Spuren vom Arranger laufen lassen und ab und zu Spuren auf den Launcher umschalten, um zu improvisieren.

Es gibt kein "Richtig oder Falsch" beim Benutzen der beiden Sequenzer. Nur Optionen.

Wiedergabe von Launcher-Clips

Um einen Launcher-Clip abzuspielen, klicken Sie auf den Play-Schalter in der linken oberen Ecke.

Falls die Transport-Engine vorher gestoppt war, wird sie jetzt wieder aktiviert (andernfalls könnte kein Clip wiedergegeben werden).

Sobald ein Clip abgespielt wird, erscheint ein schwarzes Rechteck um den Play-Schalter, der ihn als aktiven Clip markiert. Ein Clip bleibt solange aktiv, bis ein anderer Clip auf der Spur abgespielt wird, der Stop All Clips-Schalter der Spur (oder der globale) gedrückt wird oder der Switch Playback to Arranger-Schalter der Spur (oder der globale) gedrückt wird. Wenn die Transport-Engine läuft, spielen alle aktiven Clips ab.

Im obigen Bild wird Ihnen vielleicht eine vertikale Linie im aktiven Clip aufgefallen sein. Jeder aktive Clip hat seine eigene Clip-Abspiellinie, welche die Abspielposition innerhalb des Clips anzeigt, sofern die Transport-Engine aktiv ist.

Um eine Szene zu triggern, drücken Sie den Play-Schalter in der linken oberen Ecke.

Dies führt dazu, dass alle Clips innerhalb der Szene abgespielt werden und stoppt gleichzeitig alle Clips auf Spuren, auf denen es keinen Clip für die Szene gibt.

[Anmerkung]Anmerkung

Falls die Einstellung Record on scene launch aktiviert ist, startet die Aufnahme auch in leeren Zellen aufnahmebereiter Spuren (siehe Das Layout des Clip-Launchers).

Um alle Clips auf einer Spur zu stoppen, klicken Sie entweder den Stop All Clips-Schalter der Spur oder einen Stopp-Schalter einer leeren Zelle.

Somit stoppen auch alle Clips im Arranger, weil der Launcher die Kontrolle über die Spur übernommen hat. Jeder Stop All Clips-Schalter richtet sich nach der voreingestellten Launch-Quantisierung.

Um alle Clips zu stoppen, klicken Sie den globalen Stop All Clips-Schalter.

Dies stoppt zwar alle Clips innerhalb der voreingestellten Launch-Quantisierung, die Transport-Engine bleibt aber aktiv.

Um dem Arranger die Kontrolle über die Spur zurückzugeben, klicken Sie den Schalter Switch Playback to Arranger.

Dies führt zum sofortigen Umschalten ohne Berücksichtigung der Launch-Quantisierung.

Um dem Arranger die Kontrolle über alle Spuren zurückzugeben, klicken Sie den globalen Schalter Switch Playback to Arranger.

Dies führt zum sofortigen Umschalten ohne Berücksichtigung der Launch-Quantisierung.

Wechseln der Taktart

Genau wie Sie Taktartwechsel im Arranger erstellen können (siehe Taktartwechsel), lässt sich die Taktart auch aus dem Clip-Launcher heraus ändern. Platzieren Sie einen Launcher-Clip auf der Master-Spur und stellen Sie den Signature-Parameter wie gewünscht ein (siehe Taktart-Bereich). Durch das Abspielen dieses Clips wird die eingestellte Taktart der Transport-Steuerung überschrieben.

War dieser Beitrag hilfreich?

Bitte melde dich an, um uns Feedback zu senden.
Login