Legacy Devices
Diese Devices waren in früheren Versionen von Bitwig Studio enthalten. Aus Kompatibilitätsgründen sind sie immer noch Teil des Programms.
Audio MOD
(Ein Modulator-Device aus Bitwig Studio Version 1, das nun ein Container-Device ist) Ein Modulator, der das Eingangssignal mit einem Filter und Hüllkurvenfolger bearbeitet, aus dem dann ein Steuersignal erzeugt wird.
LFO MOD
(Ein Modulator-Device aus Bitwig Studio Version 1, das nun ein Container-Device ist) Ein Modulator, in dem sich zwei zum Songtempo synchronisierbare LFOs befinden, die unabhängige Modulationsquellen zur Verfügung stellen.
Note MOD
(Ein Modulator-Device aus Bitwig Studio Version 1, das nun ein Container-Device ist) Ein Modulator, der die Expressions eingehender oder zugewiesener Notensignale monophon summiert und zusammen mit einer konfigurierbaren Hüllkurve ausgibt.
Step MOD
(Ein früheres Modulator-Device aus Bitwig Studio Version 1; jetzt ein Container-Device) Ein Step-Sequenzer, dessen Ausgangssignal als Modulationsquelle verwendet wird.
- 0. Willkommen zu Bitwig Studio
- 1. Die Grundlagen von Bitwig Studio
- 2. Die Benutzeroberfläche
- 3. Die Arrange-Ansicht und Spuren
- 4. Arranger-Clips und das Browser-Panel
- 5. Der Clip-Launcher
- 6. Die Mix-Ansicht
- 7. Einführung in die Devices
- 8. Automation
- 9. Arbeiten mit Audio-Events
- 10. Arbeiten mit Noten
- 11. Operatoren für lebendige musikalische Sequenzen
- 12. Wechseln zwischen Noten und Audiodaten
- 13. Arbeiten mit Projekten und Exportfunktionen
- 14. MIDI-Controller
- 15. Fortgeschrittene Device-Konzepte
- 16. Willkommen im Grid
- 17. Arbeiten mit einem Tablet-PC
- 18. Device-Referenz
- 19. Impressum